Seifen für den Regenwald

Fast alle Artikel unseres täglichen Lebens enthalten Palmöl. Palmöl wäre an sich ja ein hochwertiger Rohstoff, wäre da nicht das Problem mit der Herkunft.

Eine Welt voller Palmöl

Palmöl wird aus bestimmten Palmen gewonnen, den Ölpalmen. Da der globale Bedarf und die Gier der Menschheit nach billigem  Palmöl enorm gestiegen sind, werden riesige Urwaldflächen in Südostasien oder Südamerika gerodet um Palmölplantagen anzulegen. Ein enormer Artenrückgang ist die Folge und selbst  Charaktertiere wie die Orang Utans sind stark bedroht, weil ihr Lebensraum mehr und mehr schrumpft.

Braucht die Menschheit wirklich Palmöl? Brauchen wir dort, wo man Erdöl nicht nicht reinstopfen kann (Kartoffelchips) oder will (höherwertige Kosmetika) tatsächlich tonnenweise Palmöl?

Manche nachhaltig oientierte Hersteller (z.B. Sonnentor) greifen auf biologisches Palmöl zurück. Wenn schon Palmöl, sicher die bessere Alternative. Aber es geht auch ohne.

Regenwälder sind die “Lungen” unseres Planeten, dennoch werden sie überall auf der Erde nach wie vor ständig dezimiert geschlägert, brandgerodet. Noch kennt man nicht alle Arten (bei weitem nicht!!), noch weiß man nicht, welche biologischen Schätze wie Heilpflanzen in der grünen Wildnis stecken…

Seifen ür den Regenwald

Grund genug für meine Schülerinnen und Schüler aus zwei humanberuflichen Schulen in Wien, der HLTW21 und er HLMW9 ( Ökolog-Schule), und mich, für den Regenwald mal anzupacken. Wir beschlossen, Seife für den Regenwald zu rühren; Wir rührten jeweils (pro Schule) 100 Stück Seife- diese wurden und werden am Elternabend und am Tag der offenen Tür verkauft.

Wie bei allen meine Seifen und sonstigen Kosmetika kamen meine Schüler/innen und ich bei unseren Seifen für den Regenwald gänzlich OHNE Palmöl aus. Pflegende Seifen wurden sie Dank der schonenden Zubereitung und der hochwertigen Pflanzenöle (Kokos, Raps, Oliven, Sonnenblumen zu je 25%) auf alle Fälle. Bisher sind- wenn man die Einnahmen beider Schulen rechnet, über 500 Euro zusammengekommen. Ich freue mich schon auf die Geldübergabe- und somit Freikauf von Regenwald in Costa Rica (Regenwald der Österreicher/innen) im Frühling!

http://www.regenwald.at/Bild:http://www.regenwald.at/

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.