Zn Zink

ALLGEMEINES

Ordnungszahl:  30
Elektronen, Protonen: 30
Gruppe, Periode:  12, 4
Aussehen:  bläulich, blassblau
Aggregatzustand: fest
Schmelzpunkt: 419,53° C
Siedepunkt: 907° C
Erstarrt zackenförmig, daher auch der Name. Zink ist ein Übergangsmetall,  in seinen Eigenschaften aber den Erdalkalimetallen ähnlich.

VORKOMMEN

Zink kommt auf der Erdkruste relativ häufig vor, mit einem Gehalt von 0,0076%, und somit häufiger als Blei und Kupfer. Es gibt rund 30 registrierte Fundorte von Zink und große Lagerstätten findet man in
Nordamerika, Australien, Volksrepublik China und Kasachstan.

VERWENDUNG

  • Korrosionsschutz: Zink wird verwendet um Eisen vor Rosten zu schützen, indem man es „verzinkt“.
  • Zink ist auch ein wichtiger Bestandteil in nicht wiederaufladbaren Batterien.
  • Zinkblech wird im Bauwesen als Dacheindeckung, Fassadenbehang, Für Anschlüsse und Dachkehlen eingesetzt.
  • Zink wird auch im Zinkdruckguss ( gebräuchliche Bezeichnung für im Druckgießverfahren hergestellten Teilen aus Feinzink-Gusslegierung) verwendet.
  • In Notzeiten wurde Zink auch in der Münzprägung verwendet, da es vergleichsweise wenig kostet.
  • Zinkpulver wird auch in der Analytik verwendet.
  • In der Organischen Chemie dient Zink unter anderem als Reduktionsmittel.
  • Es wird auch in der Herstellung von Wasserstoff verwendet.
  • Zink kann auch als Heilmittel verwendet werden.

BIOLOGISCHE BEDEUTUNG

Zink ist ein Spurenelement im Stoffwechsel ( Zucker-, Fett-, und Eiweißstoffwechsel) und in einigen Enzymen enthalten. Zink wird auch im Immunsystem und auch bei vielen Hormonen benötigt. Es ist auch beteiligt am Aufbau der Erbsubstanz und beim Zellenwachstum.
Mangelerscheinungen bei Zink sind eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trokene Haut und brüchige Nägel.Gute Zinkquellen in der Ernährung sind rote Fleischsorten, Käse, Weizen, Walnüsse und Pekannüsse wie auch Pilze und Hefe, Linsen Meeresfrüchte, Schalentiere und grüner Tee.
Zink-gers

Zink-gers

Bericht: Katrin Vogler, 1HMA, 2014

Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Zink

https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/Zink_KH.html

Zink Quiz

Wenn Du den Text über Zink aufmerksam gelesen hast, wirst Du die Fragen bestimmt korrekt beantworten können:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.