Die Luftaufpustmaschine (Luft dehnt sich beim Erwärmen aus)

Am 24.03. durften wir mit den Kindern des Hort Franklinstraße ein paar spannende Versuche erarbeiten. Wir wählten Versuche zum Thema Luft.

Allgemeines: Luft hat die Eigenschaften, wie jeder andere Stoff auch, obwohl sie geruchlos, farblos und unsichtbar ist.

Als erstes haben wir den Kindern eine Geschichte erzählt, und zwar:

„Peter hat Geburtstag. Susi und Sophie versuchen Luftballons für ihn aufzupusten, haben aber nicht genug Luft, da sie zu klein sind. Welche Möglichkeiten gibt es noch die Luftballons aufzublasen?“

Die Kinder haben uns ihre Vorschläge mitgeteilt und schlussendlich haben wir ihnen den Versuch gezeigt.

Materialien:

  •  Hohe Schüssel mit sehr warmen Wasser
  • Hohe Schüssel mit kaltem Wasser
  • 1 Luftballon
  • 1 Glasflasche mit Luft

Durchführung: (Wir haben den Kindern erstmals vorgestellt was wir alles mithaben und haben sie die Objekte benennen lassen. Noch dazu haben wir sie nach ihren persönlichen Lösungsvorschlägen gefragt)

  • Luftballon über die Flasche stülpen
  • Flasche tief ins warme Wasser tauchen (festhalten!)
  • Luftballon dehnt sich aus
  • Flasche ins kalte Wasser geben
  • Luftballon schrumpft  Fazit: Diesen Versuch fanden die Kinder sehr spannend, da sie sehr viel selbst ausprobieren konnten, ohne sich irgendwie verletzen zu können.

Beobachtung:

Beim heißen Wasser dehnt sich der Luftballon aus, da warme Luft aufsteigt. Beim kalten Wasser zieht er sich zusammen, da kalte Luft wieder auf den Boden fällt.

Fazit: Diesen Versuch fanden die Kinder sehr spannend, da sie sehr viel selbst ausprobieren konnten, ohne sich irgendwie verletzen zu können.

Versuche-mit-Luft

Versuche-mit-Luft

Sophie Pourkarami, Yvonne Gobi, Raphaela Hotarek, 2HMB, HLMW9, 2014

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.