Ein selbst gebastelter Feuerlöscher

Bei unserem Besuch am 24.03. im Hort Franklinstraße planten wir noch ein zweites Experiment: Der Feuerlöscher!

Wir haben den Kindern wieder zuerst eine spannende Geschichte erzählt.

„Das Gummibärenhaus steht in Flammen, sie wissen nicht wie sie das Feuer am schnellsten löschen könnten. Wollt ihr ihnen nicht helfen?“

Nochmals haben wir die Kinder nach ihren Lösungsvorschlägen gefragt bevor wir ihnen unseren Versuch gezeigt haben.

Materialien:

  •  Teelicht
  • Glas
  • Feuerzeug
  • Esslöffel
  • Teelöffel
  • Backpulver
  • Essig

Durchführung: Wir haben den Kindern unsere Utensilien vorgestellt und benennen lassen. Wir haben sie den Essig kosten lassen und haben sie gefragt was passiert wenn man Essig und Backpulver mischt.

  •  Teelicht ins Glasschälchen stellen und anzünden
  • 6 Teelöffel Backpulver in den Krug
  • 12 Esslöffel Essig dazu
  • Geschehen beobachten
  • Vorsichtig den Krug über die Kerze geben

Beobachtung:

Beim Mischen von Essig und Backpulver entsteht ein weißer Schaum. Kippt man es über die Kerze, erlischt sie, da sich durch das Mischen Kohlenstoffdioxid bildet, welches schwerer als Luft ist.

Fazit: Die Kinder fanden diesen Versuch sehr gut, weil sie den Schaum lustig fanden der sich gebildet hatte. Noch dazu waren sie begeistert von der Kerze.

Sophie Pourkarami, Yvonne Gobi, Raphaela Hotarek, 2HMB, HLMW9, 2014

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.