Das Auge
Der Augapfel ist der wichtigste Teil des Auges. In der Mitte des Augapfels befindet sich die Pupille und rundherum die Iris. Die Augenlider mit den Wimpern schützen das Auge vor Staub und Bakterien. Die Augenbrauen leiten das Regenwasser und den Körperschweiß vom Auge ab.
Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan der Menschen. Es ist verantwortlich für die Unterscheidung von Farben, Orientierung im Raum, Formen, Bewegungen, Geschwindigkeiten und Distanzen sowie für das Erkennen von Menschen und komplexen Situationen.
Das Licht fällt durch die klare Hornhaut in das Auge, tritt durch die Pupille und gelangt über die Augenlinse und den Glaskörper auf die Netzhaut. Dort wird es in Nervensignale umgewandelt, die über den Sehnerv zum Gehirn geleitet. Man kann das Auge mit einem Fotoapparat vergleichen: über das Objektiv (Augenlinse), das mittels Autofokus (Akkommodation) auf die richtige Entfernung einstellt und die Pupille, die den Lichteinfall regelt, gelangt das Licht auf den Film (Netzhaut).
Farbsehen bedeutet, die elektromagnetischen Wellen (des Lichts) der verschiedenen Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Im ganzen Tierreich ist diese Fähigkeit verbreitet. Das menschliche Auge besitzt an Sinneszellen zur Wahrnehmung von Licht etwa 120 Millionen Stäbchen zur Hell-Dunkelwahrnehmung und 6 Millionen Zapfen zum Sehen von Farben. Farben sehen kann man allerdings erst, wenn es hell genug ist.
Das Auge besteht aus 3 Häuten: Hornhaut, Aderhaut und Netzhaut und 3 Räumen: die vordere Augenkammer ( begrenzt von Hornhaut, der Iris und der Linse), die ringförmig um die Linse liegende hintere Augenkammer und das Augeninnere, das den Glaskörper enthält.
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auge
bochum.de/spomedial/content/e866/e2442/e8554/e8574/e8581/e8588/index_ger.html
http://www.dma.ufg.ac.at/app/link/Grundlagen%3AAllgemeine/module/16457?step=2
Text: Pichler Michaela, 1FGA, HLTW21; 2014
Auge
Quiz-Zusammenfassung
0 von 8 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Informationen
Wenn du den Text über das Auge genau durchgelesen hast, kannst du die Fragen bestimmt beantworten!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 8 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 8
1. Frage
Welche Aufgabe(n) haben die Augenbrauen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 8
2. Frage
Wenn man das Auge mit einem Fotoapparat vergleicht, welcher teil des Auges wäre das Objektiv?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 8
3. Frage
Wenn man das Auge mit einem Fotoapparat vergleicht, was wäre der Film?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 8
4. Frage
Welche Sinneszellen hat das (menschliche) Auge?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 8
5. Frage
Wie viele Häute hat das Auge
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 8
6. Frage
Ergänze den fehlenden Begriff: Wie heißen die Häute des (menschlichen) Auges? (deutsche Bezeichnungen)
- Hornhaut, (Aderhaut) und Netzhaut
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 8
7. Frage
Ergänze den fehlenden Begriff: Wie heißen die Räume des (menschlichen) Auges? (deutsche Bezeichnungen)
- vordere Augenkammer, die ringförmig um die Linse liegende hintere Augenkammer und das (Augeninnere), das den Glaskörper enthält
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 8
8. Frage
Die Pupille regelt den Lichteinfall ins Auge. Bei Dunkelheit ist die Pupille also…
Korrekt
Inkorrekt