Rotkohlversuch

Den PH Wert von Säuren und Basen kann man mit Indikatorstreifen überprüfen. Diese Indikatorstreifen verändern im Beisein von Säuren oder Basen ihre Farbe und man kann leicht den pH Wert ablesen. Auf der Seite von Prof. Blume kann man sogar selber Indikatorpapier mit Curry herstellen.

Wir fertigten für den Chemieunterricht einen Rotkohlsaft. Dazu zerreibt man ein Rotkohlblatt mit etwas Sand im Mörser oder mixt es mit  Wasser. Zuletzt den Saft durch ein Tuch abseihen.

Die Farben reichen von Rot (pH 1 über Rosa (pH 4) helles Lila (pH 5) Dunkelviolett (pH 6,5), Blau (pH7=neutral), Dunkelgrün (pH 11,5), Hellgrün (pH 13) bis Gelb (pH 14)

Es gibt mehrere Substanzen in der Natur, die Indikatoreigenschaften haben (Curry, Malve). Blaukraut aber biete von Sauer bis Basisch eine sehr breite und genaue Palette!

Nun zur oft gestellten Frage: Was ist denn nun richtig: Rotkraut oder Blaukraut? Beides! Je nach Zubereitung.

Schüler/innen der 3HIA fertigten nach dem Versuch einen Comic über den Rotkohlversuch an.

Rotkohlversuch

Rotkohlversuch

Pdf Comic

Protokoll-Comic von Mara Weinblatt und Linda Wurzinger, 3HIA, 2012

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.