Kohlenwasserstoffe
Als Kohlenwasserstoffe werden Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen, zusammengefasst. Die Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe ist recht vielfältig, obwohl sie die einfachsten organischen Verbindungen sind. Die Kohlenwasserstoffe haben, vor allem durch ihre riesigen Vorkommen als fossile Brennstoffe, wie auch in der organischen Synthese, eine große technische und wirtschaftliche Bedeutung. Methan (CH4), ein Alkan, ist der einfachste Vertreter der Kohlenwasserstoffe und Hauptbestandteil des Erdgases.
Aufgrund des Klimawandels und auch vieler ungelöster Probleme im Zusammenhang mit vielen Syntheseprodukten der Kohlenwasserstoffe (Kunststoffe) müssen Kohlenwasserstoffe und viele aus ihnen hergestellten Produkte kritisch betrachtet werden.
Kohlenwasserstoffe kann man in gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe, sowie in kettenförmige und ringförmige Kohlenwasserstoffe einteilen. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe werden systematisch als Alkane bezeichnet. Bei diesen handelt es sich um chemische Verbindungen, die ausschließlich C-C- Einfachbindungen enthalten. Die einfachsten und bekanntesten Alkane sind Methan (CH4), Ethan (C2H6), und Propan (C3H8). Allgemein lautet die Summenformel für die homologe Reihe der kettenförmigen Alkane CnH2n+2.
Silke Geroldinger, 2017