Rutherford Modell
Der englische Physiker Ernest Rutherford führte zu Beginn des 20 Jahrhunderts ein aufsehenerregendes Experiment durch, um den Aufbau von Atomen zu erforschen. Sein Experiment mit Alpha-Strahlen (Teilchen Strahlung mit Heliumkernen) wurde 1911 veröffentlicht.
In dem Experiment beschoss er eine Folie aus Gold, Silber oder Kupfer mit Alpha-Teilchen. Rutherford bemerkte, dass fast alle Strahlen aus Alpha-Teilchen fast unbeeinflusst und gradlinig durch die Folie hindurchtraten, so als ob kein Hindernis da wäre.
Jedoch wurden einige wenige Alpha-Teilchen abgelenkt und trafen auf den befestigten Folien-Schirm.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung interpretierte Rutherford folgendermaßen:
Ein Atomkern befindet sich im Mittelpunkt des Atoms. Fast die ganze Masse und positive Ladung ist im Atomkern vereint. Wir stellen uns den Atomkern mit Protonen und Neutronen vor. Da sie sich gegenseitig abstoßen, werden die Teilchen im Kern zusammengehalten. Diesen Zusammenhalt nennt man Kernkraft. Diese ist die größte, welche in der Natur zu finden ist. Da sie aber nur eine sehr geringe Reichweite hat, wirkt sie nur, wenn die Teilchen im Atomkern dicht beieinander sind.
Elektronen nehmen fast das ganze Volumen des Atoms ein. Sie umkreisen den Atomkern mit einer schnellen Bewegung.
Der Atomkern ist sehr klein. Der Durchmesser des Atoms einschließlich der Elektronenhülle 100 bis 400pm und ist somit mehr als 100.000 x größer als der Atomkern.
Der Großteil des Volumens eines Atoms ist demnach leerer Raum, und deshalb können die meisten alpha-Teilchen ungehindert durch die Metallfolie hindurchfliegen.
Man kann sich das so vorstellen: Wäre der Durchmesser eines Atoms so groß wie der Eiffelturm, dann hätte der Atomkern die Größe eines Kirschkerns.
Bericht und Grafik: Antonia Parancin, 1HMA, HLMW9, 2014
Quellen:
http://www.uniterra.de/rutherford/kap009.htm
Das Rutherford Atommodell
Quiz-Zusammenfassung
0 von 8 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Informationen
Wenn Du den Text über Rutherfords Atommodell aufmerksam gelesen hast, wirst Du die Fragen bestimmt korrekt beantworten können:
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 8 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 8
1. Frage
1 PunkteWann veröffentlichte Ernest Rutherford seine Forschungsergebnisse?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 8
2. Frage
1 PunkteMit welchen Strahlen experimentierte Rutherford?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 8
3. Frage
1 PunkteWelche Schlussfolgerungen zog Rutherford aus seinem Experiment?
- Ein (Atomkern) befindet sich im Mittelpunkt des Atoms. Fast die ganze (Masse) und positive (Ladung) ist darin vereint.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 8
4. Frage
1 PunkteWelche Sclussfolgerung zog Rutherford noch?
- Der Großteil des Volumens eines Atoms ist demnach (leerer) Raum, und deshalb können die meisten alpha-Teilchen ungehindert durch die Metallfolie hindurchfliegen.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 8
5. Frage
1 PunkteWas versteht man unter kernkraft
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 8
6. Frage
1 PunkteWäre der Durchmesser eines Atoms so groß wie der Eiffelturm, so wäre der kern so groß wie ein…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 8
7. Frage
1 PunkteWarum konnten die meisten Alphastrahlen ungehindert die Goldfolie passieren?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 8
8. Frage
1 Punktewarum wurden einige wenige Strahlen abgelenkt oder sogar zurückgeworfen?
Korrekt
Inkorrekt
One comment
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
shoutout an Frau Kasper und wünscht mir Glück für meinen Chemietest morgen 😛