O2-Sauerstoff

Allgemeines

Sauerstoff  ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O und der Ordnungszahl 8.

Es gehört zu den Chalkogenen. Sauerstoff steht im Periodensystem in der sechsten Hauptgruppe (= 16. Gruppe). Sauerstoff ist das zweithäufigste Element der Erde; mit 48,9% das häufigste Element der Erdkruste sowie mit rund 30% Gewichtsanteil nach Eisen. Luft enthält 20,942%  Sauerstoff

Sauerstoff ist  es ist ein farb und geruchloses Gas. Es ist an vielen Verbrennungs- und Korrionsvorgängen beteiligt. Fast jedes Lebewesen braucht Sauerstoff um zu Leben. Es kommt vor beim Atmung aus der Luft oder durch Resorption aus Wasser (das ist ein gelöster Sauerstoff). Man sagt auch das Pflanzen mehr Sauerstoff geben, als verbrauchen.

Sauerstoff wir dabei der Photosynthese frei, welche die Pflanzen betreiben um Traubenzucker zu produzieren:

6CO2+6H2->C6H12O6+6O2

in Worten:

Aus Kohlenstoffdioxid und Wasser erzeugen Pflanzen unter Lichteinfluss Traubenzucker und Sauerstoff

Sauerstoff ist aber auch giftig für die Lebewesen z.b in zu hohen Konzentrationen. Sauerstoff kommt auch im Weltall vor und hat eine wesentliche Bedeutung als reaktives Zwischenprodukt bei vielen Reaktionen der Atmosphärenchemie.

Geschichte

Bei einen Verbrennungsvorgang entdeckten Carl Wilhelm Scheele im Jahre 1771 und Joseph Priestley im Jahre 1774 das Sauerstoff.

Der Apotheker Carl Wilhelm Scheele stellte versuche an. Beim erhitzen von Braunstein (Mangandioxid) oder Kaliummanganat mit konzentrierter Schwefelsäure erhielt er ein farbloser Gas. Dieser Gas fördete die Verbrennung und Scheele nannte es ,,Feuerluft‘‘ oder nach der Herkunft ,,Vitrioluft‘‘

Nach der Entdeckung von Sauerstoff war seine Bedeutung bei der Verbrennung noch nicht geklärt. Der Franzose Antoine Lavoiser fand heraus das nicht Pholigoston entweicht, sondern Sauerstoff gebunden wird. Er fand heraus das bei der Verbrennung von Sauerstoff das es nicht leichter wird sondern schwerer. Ursache ist der zusätzliche Gewicht während des Verbrennungsprozess Sauerstoff aufgenommen wird.

Vorkommen

Sauerstoff ist das häufigste  und am weitesten verbreitete Element auf der Erde. Es kommt vor in der Erdeatmosphäre, Lithosphäre, Hydrosphäre und der Biosphäre.

Erdhülle 50,5% (zum Teil gebunden z.B. an Eisen als FeO, also Eisenerz)

Luft 23,16% (in Form von gasförmigen Sauerstoff, O2)

Wasser 88,8%(gebunden an Wasserstoff)

Meerwasser 86% (gebunden an Wasserstoff und anderen Elementen)

Sauerstoff wird technisch durch Rektifikation von Luft gewonnen. Wurde von Carl von Linde entwickelt und von Georges Claude rentabel gestaltet

Sauerstoff in der Notfallmedizin

Sauerstoff in hohen Konzentration kann Leben retten. Bei der Versorgung von Patientin die ein Sclaganfall hatten, die in einem Schockzustand stehen. Die Beatmung mit Sauerstoff sorgt dafür das, dass Patient die notwendige Gase bekommt. Es verhindert Gewebeuntergang, Hirn und Herz. Zum vergleich mit normalen Luft enthält Sauerstoff nur 21% Stickstoff statt 78 % Stickstoff.

Es zeigte sich das reiner Sauerstoff die Atmung beschleunigt! Es verarbeitet den Stress und überschüttet die Hormone. Es steigt auch die Aktivität des Gehirnes.

Für Gesunde kann allerdings ein Überschuss an Sauerstoff schädlich sein und ist nicht zu empfehlen.

O-Sauerstoff-GERS

O-Sauerstoff-GERS

Bericht von Cassandra Argao und Tiffany Rowe; Grafik: Geroldinger

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff

Sauerstoff Quiz

Wenn Du den Text über Sauerstoff aufmerksam gelesen hast, wirst Du die Fragen bestimmt korrekt beantworten können:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.