ÖKODAY 2013/14: „Aspekte der Globalisierung“

4 Klassen- 4 Workshops zum Thema Globalisierung, war das Motto des diesjährigen Ökodays, welcher am 12.02. 2014 stattfand. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten (Umbau) war der Ökoday  auch heuer wieder als „Ökoday light konzipiert.

Die ersten und zweiten Modeklassen der HLMW 9 siedeten bereits vor Weihnachten Seifen (aus Pflanzenölen, NaOH und anderen ausgewählten Rohstoffen) und verkauften diese an beiden Tagen der offenen Tür, um für den Reinerlös im Namen der Schule Regenwald der Österreicher/innen in La Gamba, Costa Rica frei zu kaufen. Die am Seifenprojekt mitmachenden Klassen nahmen nun auch am Ökoday teil. Neben Inputs der MA 48 (Workshop zum Thema „Taste the Waste- die 1HMB betrachtete verschiedene Seiten rund ums Thema „ Essen im Mülleimer“), gab es Informationen, Mitmachstationen und einen Quiz über biologische Landwirtschaft von einer kompetenten und sehr netten Biobäuerin von Bio Austria (2HMB) und einen Workshop über globale Gesichtspunkte der Baumwollherstellung der Südwind Agentur(1HMA). Schüler/innen der 2HMA durften nach dem Dokumentarfilm „Akte Alu“ Cremes für alle teilnehmenden Schüler/innen selber rühren.

Dank der couragierten Mitarbeit der betreuenden Lehrer/innen und Lehrer und den gut vorbereiteten Referent/innen, die mit viel Engagement und Materialien in die Schule kamen,  wurde es ein gelungener und lehrreicher Nachmittag mit vielen spannenden und vor allem sozial und ökologisch relevanten  Aspekten der Globalisierung.

Silke Geroldinger, Ökolog-Koordinatorin der HLMW9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.