Wir sieden Seife! 1 HGA und 3HKA 2012

Erfinder:  Sumerer (ein Volk im 3. Jahrhudert v. Chr.)

Du brauchst:  NaOh, Fett, Öl, Duftstoffe, genaue Waage, Messbecher, Kochlöffel (Mixer), keine Utensilien aus Aluminium!

Die einzelnen Schritte zur Herstellung von Seife: 

Schutzbrille UND Schutzhandschuhe aus Gummi NICHT vergessen!!! Für Frischluft sorgen!

Schritt 1.:  Auswiegen der Öle und Fette. Die harten Fette sowie  eventuell ein Teil der flüssigen Öle kommen in den Topf, den Rest der flüssigen Öle geben Sie erst später dazu, um das Abkühlen der geschmolzenen Pflanzenfette zu beschleunigen.

Schritt 2.: Abmessen der KALTEN Flüssigkeit, also meistens Wasser, Das Ätznatron (NaOh) unter ständigem Rühren VORSICHTIG einrieseln lassen, Gesicht dabei abwenden.

MERKE: Erst das Wasser, dann die Lauge, weil sonst spritzt es dir ins Auge!

VORSICHT! Flüssigkeit erhitzt sich stark: Lauge NICHT in einem Joghurtbecher anrühren, der schmilzt!!

Schutzbrille UND Schutzhandschuhe aus Gummi NICHT vergessen!!! Für Frischluft sorgen!

Schritt 3.: So lange Rühren, bis das Wasser wieder klar wird, das dauert ca. 1 – 2 Minuten.

Schritt 4.: Prüfen, ob die Fette am Herd geschmolzen sind und dann das restliche Öl dazugeben.

Form vorbereiten – ausfetten oder mit aufgeschnittenen Gefrierbeuteln – bedruckte Seite nach Außen – auslegen, (oder aufgeschnittene Tetrapaks oder Silikonbackform) verwenden,  ätherische Öle, Kräuter, Rückfetter usw. vorbereiten.

Schritt 5.: Wenn Lauge und Öle handwarm sind (Öl und Lauge sollen etwa die selbe Temperatur haben -am Topf prüfen) die Lauge VORSICHTIG und nach Möglichkeit OHNE zu spritzen unter langsamem Rühren in das Fett/Ölgemisch einlaufen lassen. Schutzbrille ist NOCH IMMER oben, Gesicht trotzdem abwenden!!!

Schritt 6.:  Mit Hilfe von Stabmixer und Rührlöffel zum Andicken bringen. Den Stabmixer nicht länger als ca. 1 Minute eingeschaltet lassen.

Schritt 7.: Gewünschte Düfte, Farben, Kräuter und Rückfetter können dazugegeben werden, Seifenmasse in die vorbereitete Form füllen, warm einpacken (oder für ca. 2 Stunde in den Wärmeschrank bzw. ins  Backrohr bei 40-50 Grad), härten und langsam abkühlen lassen damit die Masse verseift. Noch weich (nach 24 Stunden) in Stücke schneiden und 3-4 Wochen reifen lassen.

Bericht von Alex Brazda und Boris Bilic, 1HGA, 2012

Bilder: Geroldinger

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.