2HMA goes ISWA World Congress
Am 9. Oktober 2013 besuchte unsere Klasse, die 2HMA, im Rahmen des NAWI Unterrichts den ISWA World Congress. Das ist einer der weltweit bedeutendsten Kongresse im Bereich der Abfallwirtschaft.
Die Vorträge, welche wir besuchten, behandelten die Abfall – undBioabfallwirtschaft in Deutschland, Österreich und Iran, mit besonderem Schwerpunkt auf die biologischen Abfälle. Wir durften dabei erfahren, dass Wien bei der Behandlung seiner biogenen Abfälle ganz andere Wege einschlägt als etwa die punkto Einwohnerzahl und Fläche vergleichbare Stadt Hamburg.
Die MA 48 (Magistratsabteilung 48) ist Teil des Magistrats der Stadt Wien. Die Abteilung ist verantwortlich für die Sammlung und Behandlung kommunaler Abfälle sowie fürStraßenreinigung und Winterdienst.
3.500 Mitarbeiter sind beschäftigt und halten jeden Tag Wien sauber, um eine hohe Lebensqualität für die Bürger/innen zu gewährleisten. Abfälle werden optimal entsorgt, Materialien wie Papier, Glas und Kunststoff-Flaschen werden meist in externen Anlagen recyclet . Nicht verwertbare und sperrige Abfälle werden thermisch behandelt und anschließend auf umweltgerechte Weise entsorgt. Ca 100 nationale und ausländische Delegationen besuchen Wien jedes Jahr um etwas über die Entsorgung der Abfälle hier zu lernen. Aber auch der internationale Abfallwirtschaftskongress hat eine lange Tradition bei der MA 48.
Die Vorträge waren sehr interessant und wir haben auch viel gelernt! Am Anfang waren wir kritisch und wussten nicht, ob uns dieses Thema interessieren würde – doch nach dem Kongress waren wir froh, teilgenommen zu haben.
Ich glaube im Namen aller Schülerinen der 2HMA zu sprechen, wenn ich sage, dass wir dazu bewegt wurden, uns mit diesem äußerst wichtigen Thema Mülltrennung intensiver zu beschäftigen! Alles in allem war es ein sehr lehreicher Tag mit spannenden Vorträgen, tollem Buffet und viel Spaß.
Aleksandra Dimitrijevic, 2HMA

